Skip to main content

Zukunft der Stromerzeugung

Der Stromerzeugung wird zukünftig noch weit mehr an Bedeutung zukommen. Der Bedarf wird weltweit noch wesentlich steigen. Wenn beispielsweise die sogenannten Schwellenländer wie China und Indien westlichen Lebensstandard erreichen, wo- her sollen dann die Energieträger kommen und wohin sollen die Emissionen verbracht werden. Der Klimawandel bedroht uns schon heute spürbar. Die Rohstoffverknappung ist allgegenwärtig. Die Frage ist also, wie wird die Lösung für die Zukunft aussehen? Die Antwort - es gibt nur eine - Nutzung regenerativer Energie! 

Sonne, Wind, Biomasse und Erdwärme stehen ausreichend und nachhaltig zur Verfügung. So haben beispielsweise Wissenschaftler errechnet, würde man 1 % der Sahara mit Photovoltaikmodulen bestücken, wäre der derzeitige Stromverbrauch weltweit gedeckt. Und noch ein nicht unwesentliches Argument dazu, die Sonne stellt uns keine Rechnung! 

In unserem Land - das Land des Automobilbaus - fragen sich viele, wie wird der Antrieb der Zukunft aussehen? Auch dies ist, wenn man sich einen Überblick über die zahlreichen Fehlentwicklungen verschafft hat, einfach zu beantworten. Der Elektroantrieb wird es sein und zwar weltweit. Die leistungsfähigen Akkus werden mit absoluter Sicherheit nicht mit konventionell erzeugtem Strom gespeist werden, sondern ausschließlich mit sauberem Strom aus regenerativer Energie! 

Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat kürzlich eine sehr interessante Graphik unter dem Motto „Mit Windstrom Auto fahren – billiger ...“ veröffentlicht. 

Dabei wurden drei Varianten auf einer Fahrstrecke von 100 km miteinander verglichen:

Benzin/Diesel6 Liter zu 1,50 €→ 9,00 €
Konventioneller Strom15 kWh zu 22 Ct→ 3,30 €
Windstrom15 kWh zu 9,2 Ct→ 1,38 €

Die Zahlen und Fakten sprechen eindeutig für sich. Die eingeleitete Energiewende in Richtung erneuerbarer Energien muss mit aller Kraft und Macht fortgesetzt und forciert werden. Diesem Ziel haben wir uns verschrieben!

sonne.png